„Ich baue Brücken zwischen Wirtschaft und Politik und unterstütze Unternehmen dabei, gehört und verstanden zu werden.“

Axel Brugger

Axel Brugger Strategieberater Regierungsangelegenheiten

„Ich baue Brücken zwischen Wirtschaft und Politik und unterstütze Unternehmen dabei, gehört und verstanden zu werden.“

Axel Brugger

VERITAS ADVISORY SERVICES

Sie sind erfolgreich in Ihrem Markt, sehen aber, dass die Spielregeln immer häufiger geändert werden?

Sie fragen sich, was eine neue Regierung möglicherweise für Ihren Markt bedeutet?

Sie wollen gehört werden in der Politik, aber haben das Gefühl, die Politik versteht Sie nicht?

Sie sind in einer unternehmerisch herausfordernden Situation und brauchen jemanden, der Ihnen bei einer Transaktion, Restrukturierung oder Standortschließung den Rücken freihält, und sich um die Politik kümmert?

Dann brauchen Sie keine Beratungsfirma mit großem Namen, sondern einen Experten, der Ihr Problem mit der Professionalität einer Government Affairs-Abteilung eines DAX-Konzerns angeht. Eine Beratungsfirma, bei der ihr gesamtes Projekt ausschließlich vom Eigentümer selbst betreut wird.

Von jemandem, der weiß, wie die Regierung von Innen aussieht und funktioniert. Der weiß, welche Botschaften bei der Regierung Wirkung entfalten. Jemand, der Unternehmen versteht und aus langjähriger Erfahrung weiß, wie man eine professionelle Government Affairs Abteilung für ein führendes Dax-Unternehmen aufbaut und leitet. Jemand, der alle Seiten kennt und versteht. Und der deshalb auch bei schwierigen Themen unaufgeregt Brücken zwischen unterschiedlichen Positionen bauen kann.

Genau das ist Veritas Advisory Services.

Ich helfe Ihnen, die richtigen Entscheider zu identifizieren und Ihren Standpunkt dort so zu formulieren, dass er ganz sicher verstanden wird.

Ich begleite sie in allen politischen Fragen,
die ihr Geschäft betreffen.

>   Interessenvertretung

>   Positionierung

>   Beratung

Ich begleite sie bei allen politischen Fragen, die ihr Geschäft betreffen.

>   Interessenvertretung

>   Beratung

Veritas Advisory Strategieberatung in Regierungsangelegenheiten_kl

INTERESSENVERTRETUNG

Sie sind von einem regulatorischen Vorhaben betroffen und glauben, dass die politischen Entscheider die negativen Nebenwirkungen ihrer Regulierung nicht ausreichend berücksichtigen? Eine Teilnahme an der politischen Auseinandersetzung erscheint Ihnen zu aufwändig neben dem Tagesgeschäft?

Wenn Sie an der politischen Auseinandersetzung um die Regulierung ihres Marktes nicht teilnehmen, werden stattdessen andere ihre Interessen einbringen. Es gibt in der Politik kein Vakuum. Wer nicht an der Auseinandersetzung teilnimmt, dessen Raum wird von anderen eingenommen.

Sie fragen sich, was CSRD, NFRD oder CSSD für Ihr Geschäft bedeuten?

Veritas Advisory zeigt Ihnen den Weg durchs Regulierungsdickicht. Ich helfe Ihnen, Veränderungen zu antizipieren, ihrer Position in der Politik Gewicht zu verschaffen und messbare Wirkung zu erzielen.

Ich unterstütze Sie dabei, die richtigen Gespräche mit den richtigen Botschaften mit den richtigen Entscheidern zu führen. Ob in Brüssel, Berlin, auf Landes- oder Kommunalebene. Falls notwendig, platziere ich Ihren Standpunkt in relevanten Medien, um Wirkung zu erzielen.

 

Sie wollen nicht nur einmalig, sondern dauerhaft im politischen Raum wahrgenommen werden und eine Stimme haben? Dann brauchen Sie eine professionell entwickelte politische Positionierung, wasserdichte Argumente mit Fakten und ein leicht verständliches Narrativ.

Axel Brugger

Sie wollen nicht nur einmalig, sondern dauerhaft im politischen Raum wahrgenommen werden und eine Stimme haben? Dann brauchen Sie eine professionell entwickelte politische Positionierung, wasserdichte Argumente mit Fakten und ein leicht verständliches Narrativ.

Axel Brugger

POSITIONIERUNG

Sie wollen verstehen, wer im politischen Raum eine Meinung zu Ihrem Marktsegement oder Produkt hat? Sie halten Ihre Position für zu wenig beachtet im politischen Raum?

Ich unterstütze Sie bei der politischen Positionierung ihres Unternehmens oder Ihrer Person in Brüssel und Berlin.

Die relevanten Stakeholder und ihre Positionen richtig zu identifizieren, ist der wichtigste Schritt vor der Kontaktherstellung. Stabile Allianzen mit gleichgesinnten Stakeholdern können die Wirkung Ihrer Botschaften vervielfachen (Unternehmen, Verbänden, Organisationen).

Sie brauchen ein Monitoring System für Ihre Themen?
Ein vollautomatisches und KI-optimiertes Frühwarnsystem für Ihre Themen hält sie mit täglichen Updates auf dem Laufenden.

BERATUNG

Krise: Sie sind in einer Krisensituation, und haben alle Hände voll zu tun? Sie brauchen jemanden, der Ihnen den Rücken freihält und dabei hilft, die Schnittstelle zur Politik zu managen?

In vielen unternehmerisch herausfordernden Situationen können Fehler im Umgang mit politischen Entscheidungsträgern weitreichende Auswirkungen haben. Diese Fehler im Umgang mit der Politik und Behörden können Reputationsschäden, Fördermittelstreitigkeiten, wettbewerbsrechtliche Auswirkungen oder untersagte Unternehmenstransaktionen zur Folge haben.

>  Projektbeispiel : Beratung Familienunternehmer

Erfahrung darin, wie durch professionelle Kommunikation mit der Politik eine Krise entschärft wird, kann in einer solchen Situation entscheidend sein.

Standortwahl und Markteintritt. Sie planen eine Standortwahl und einen Markteintritt, und sind nicht sicher, was die politischen Fallstricke sein könnten? Durch meine Erfahrung kann ich Ihnen helfen, die kritischen politischen Faktoren beim Markteintritt, Wachstum und Marktaustritt zu identifizieren und zu steuern.

"You may not be interested in geopolitics, but geopolitics is interested in you.”

Ken McCallum, Leiter MI5, Großbritannien, Oktober 2023

"You may not be interested in geopolitics, but geopolitics is interested in you.”

Ken McCallum, Leiter MI5, Großbritannien, Oktober 2023

Geopolitische Herausforderungen. Sie sind betroffen von Export-, Investitions- oder Handelsbeschränkungen? Sie fragen sich, wie der Wert Ihrer Investitionen von geopolitischen Turbulenzen betroffen ist?

Die folgende Auswahl zeigt, was auf Unternehmen 2025 zukommen dürfte:

  • Die Neuordnung des Nahen Ostens birgt die Gefahr kriegerischer Eskalationen
  • Deglobalisierung und Gefahr weiterer Disruptionen des Welthandels
  • Die Rivalität zwischen den USA und China sowie ein möglicher Taiwan-Konflikt könnten dramatische Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und den Welthandel haben
  • Fortschreitender Verlust von Wettbewerbsfähigkeit der EU könnte zu starken Veränderungen von Investitionsströmen führen
  • Restriktive KI-Regulierung in EU könnte zu einem Kipppunkt führen, an dem der technologische Fortschritt durch KI an der EU und ihren Unternehmen vorbei geht
  • Zunehmende Konflikte zwischen Autokratien und westlichen Staaten werden auch Unternehmen betreffen, die auf beiden Seiten aktiv sind.

M&A-Transaktionen. Sie erwägen eine Unternehmenstransaktion, die von politischen Faktoren wie Export- oder Investitionskontrollen betroffen sein könnte? Ich unterstütze Sie bei der Navigation durch das regulatorische und politische Dickicht.

> Projektbeispiel Verkauf Unternehmensanteil

Finanzinvestoren. Sie sind investiert in Assets, die von politischen Entwicklungen in der EU und Deutschland betroffen sind? Sie fragen sich, ob politische Veränderungen den Wert Ihrer Investments beeinflussen können? Ich bringe Transparenz in ihre politische Risiken.

Entgegen der immer noch weitverbreiteten Ansicht, dass sich politische Risiken nicht quantifizieren ließen, gibt es seit langem bewährte Methoden der Quantifizierung. Damit lassen sich Szenarien durchführen und deren Auswirkungen auf Investitionen quantifizieren. Dadurch entsteht zahlenbasierte Transparenz, die als solide Grundlage für Entscheidungen hilfreich sein kann.

COACHING

Sie wollen bei Gesprächen mit der Politik sicher und wirkungsvoll auftreten. Dann ist gute Vorbereitung entscheidend. Denn in der Politik wird eine andere Sprache gesprochen als in der Geschäftswelt. Im Gespräch mit der Politik zählt nicht nur die Vermittlung von Sachinformationen, sondern auch Begriffe und Sprache, mit denen bewusst oder unbewusst Botschaften gesendet werden.

Viele Unternehmer unterschätzen die Bedeutung einer guten Vorbereitung im Umgang mit Politik auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Ohne solide Vorbereitung sind Missverständnisse und Fehlschläge nicht auszuschließen. Wir coachen sie vor wichtigen Terminen mit der Politik. Wir bereiten sie auf Gespräche im politischen Raum vor in Form von Einzeltrainings, Workshops und Rollenspielen.

> Projektbeispiel: Beratung Familienunternehmer

Projektbeispiele:

Situation 1: Ein deutsches Unternehmen erwägt den Verkauf eines Unternehmensteils von 25%, hat aber keine Gewissheit über die Auswirkung möglicher Investitionsprüfungen durch die Regierung.

PROBLEM
Der Unternehmensteil beinhaltet Produkte, bei denen unklar ist, ob sie als „Emerging Technologies“ oder „kritische Infrastruktur“ kategorisiert sind und damit unter die verschärfte Investitionsprüfung fallen.

LÖSUNG
Veritas Advisory Services klärt in internen Vorgesprächen und Gesprächen mit externen Experten die wahrscheinliche Klassifizierung der Produkte des zu veräußernden Unternehmensteils und identifziert vergleichbare Fallbeispiele. Die späteren Gespräche des Unternehmens mit den zuständigen Behörden werden gemeinsam mit einer spezialisierten Kanzlei vorbereitet und durch politische Gespräche des Unternehmens in Berlin flankiert.

ERGEBNIS
Die Transaktion kann durchgeführt werden.

Situation 2: Das Management eines nordamerikanischen Private-Equity Fond sieht die regulatorischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Europäischen Union mit zunehmendem Unbehagen. Die eigene Research Abteilung sieht die Fokus-Branchen des Fonds allerdings kaum davon betroffen.

PROBLEM
Das Management möchte eine „expert opinion“  von außerhalb der eigenen Organisation zu den Risiken europäischer Regulierung auf spezifische Industriezweige. Das Management will aber keine reinen Beratungsfirmen beauftragen, sondern will eine „industry-insider-perspective“ kombiniert mit tiefem Verständnis für die Politik.

LÖSUNG
Veritas Advisory Services analysiert den regulatarischen Status Quo der Branchen mit technischen Regulierungsexperten in Brüssel und erstellt einen Ausblick auf mögliche neue regulatorische Entwicklungen. Dabei wird die neue EU-Kommission, die politischen Veränderungen in EU-Mitgliedstaaten wie auch die veränderte weltwirtschaftliche und geopolitische Situation der EU berücksichtigt.

ERGEBNIS
Es zeigt sich, dass die die Fokus-Branchen des Fonds mit hoher Wahrscheinlichkeit von zunehmend restriktiver Regulierung betroffen sein dürften und gegenüber Wettbewerbern außerhalb der EU ins Hintertreffen geraten könnten.

Situation 3: Ein erfolgreicher Familienunternehmer („hidden champion“) aus dem süddeutschen Raum sieht sich regulatorischen Eingriffen in seinen Markt gegenüber und ist zeitgleich gezwungen, eine Restrukturierung am Hauptsitz des Unternehmens vorzunehmen.

PROBLEM
Familienunternehmer ist geschätzt als Gesprächspartner, der klare Kante zeigt und mit Grundüberzeugungen nicht hinter dem Berg hält.

Erste Gespräche mit der Politik auf Landesebene verlaufen jedoch konfrontativ und ohne klares Ergebnis.

LÖSUNG
In enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmer und seinem Führungsteam werden in einem ersten Schritt ein Sachstand mit umfangreicher Faktenbasis zur Situation des Unternehmens und der regulatorischen Eingriffe erstellt. Sachstand wird nach einem sorgfältigen fact-checking in politisch neutraler Sprache finalisiert. Sachstand dient als Informationsdokument und Diskussionsgrundlage für Gespräche auf Kommunal- Landes- und Bundesebene. Ein Stakeholder-Mapping zeigt, dass zahlreiche Unternehmen ähnliche Schwierigkeiten haben, diese von den Verbänden aber noch nicht erkannt wurden. Die relevanten Entscheider in den zuständigen Landes- und Bundesministerien und Parlamenten werden identifiziert. In enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmer wird eine authentisch-offene und direkte, dabei aber politisch anschlussfähige Kommunikation entwickelt und in mehreren Coachings eingeübt. Die Gespräche mit den Entscheidern werden aufgesetzt und vom Familienunternehmer und ebenfalls betroffenen Unternehmen erfolgreich geführt.

ERGEBNIS
Die Gespräche verlaufen erfolgreich, am Ende gibt es Konsens in der Analyse des Problems. Es zeigt sich, dass die teils drastischen nicht-intendierten Nebeneffekte der Regulierung bei den Entscheidern nicht bekannt waren.

Aktueller Status: Befassung der Ministerebene (ongoing).

Wer ist Veritas Advisory Services?

Axel Brugger hat nach zwanzig Jahren an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft Veritas Advisory Services gegründet.

Er verfügt über ein tiefes Verständnis für die Prozesse und Machtstrukturen in Berlin und Brüssel. Axel Brugger sammelte Erfahrung hinter den Kulissen der Regierung im Bundeskanzleramt und arbeitete dort an Themen der nationalen sowie internationalen Wirtschaftspolitik. Neben der Ausarbeitung von politischen Empfehlungen, Redenschreiben und Gesprächs- und Verhandlungsvorbereitung arbeitete  er am politischen Management mehrerer internationalen Krisensituationen mit. 

Er ist bei Entscheidungsträgern über parteipolitische Grenzen hinweg geschätzt als sachlicher und unaufgeregter Gesprächspartner, der die Dramatik aus konfliktreichen Themen rausnehmen und Brücken bauen kann.

Axel Brugger hat bei Siemens die politische Flankierung internationaler Großprojekte mit Milliardenvolumen koordiniert und geleitet. Nach der Abspaltung der Siemens Energy von der Siemens AG baute er die deutsche Government Affairs Abteilung bei Siemens AG auf und leitete diese bis vor kurzem. Er unterstützte mehrere Siemens CEOs und Vorstände in ihrer politischen Positionierung und politischen Kommunikation, und bereitete eine Vielzahl von politischen Gesprächen vor. Diese DAX-Level Professionalität bietet er in seiner Beratungsfirma heute auch Unternehmen an, die keine eigene Abteilung dafür unterhalten wollen.

Zuvor hat er als Strategieberater für Unternehmen und Experte für Wirtschaftspolitik für Regierungen in mehreren Ländern Europas und des Nahen Ostens gearbeitet. Dabei hat er nationale und internationale Teams geleitet und verfügt über fundiertes Wissen zu den geschäftlichen Auswirkungen von öffentlicher Politik und geopolitischen Entwicklungen. Durch seine Erfahrung im internationalen Banking der KfW verfügt er über ein solides Verständnis von Kapitalmärkten.

Axel Brugger legt Wert darauf, in seiner beruflichen Arbeit auf eine solide fachliche Basis aufzubauen. Er verfügt über Hochschulabschlüsse in Politik von der Freien Universität Berlin, in Recht und Wettbewerbsökonomie vom King’s College in London sowie einen Master of Public Administration der Harvard University in Cambridge, USA.

Axel Brugger engagiert sich ehrenamtlich unter anderem als Vorstandsmitglied des Harvard Clubs Berlin, als Gründungsmitglied der Harvard Scholarship Foundation Germany und ist Mitglied der Auswahlkommission für Stipendien für Studierende der Harvard University.  Er ist im Beirat der „Value for Good Foundation“, die über die Value for Good GmbH international erfolgreich social impact Beratung für die öffentliche Hand, Stiftungen, NGOs und Unternehmen anbietet.

Grundsätze der Interessenvertretung:

Veritas Advisory Services ist parteipolitisch neutral, aber nicht politisch indifferent. Ich lege  ethische Maßstäbe an jedes Projekt und vertrete diese Werte in der Art, wie ich arbeite.

Integrität ist das Fundament
einer guten Reputation.

Integrität ist das Leitprinzip in allem Handeln.